Sicherungs- & Abseilgeräte: Deine Kaufberatung 2025

Du planst dein nächstes Kletterabenteuer oder möchtest dich im Abseilen verbessern? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über Sicherungs- & Abseilgeräte, um sicher und gut vorbereitet unterwegs zu sein. Wir gehen auf die verschiedenen Arten ein, erklären die korrekte Anwendung, beleuchten Sicherheitsaspekte und geben dir wertvolle Tipps für den Kauf.

Bestseller No. 1
PETZL Grigri Sicherungs- und Abseilgerät, Grau (gr1), D014BA00, Einheitsgröße
  • Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung, kompatibel mit Einfachseilen aller Durchmesser zum Sichern in der Halle und am Fels: Handgriffe wie bei allen Sicherungsgeräten: Das Seil wird in das Gerät geführt und eine Hand befindet sich immer am Bremsseil. Sicherungskomfort durch Bremskraftunterstützung: Bei einem Sturz des Kletterers dreht sich das Gerät auf dem Karabiner, das Seil spannt sich und der Klemmmechanismus greift in das Seil, um es zu bremsen. Die Hand unterstützt den Klemmmechanismus, indem sie das Bremsseil festhält. Sie müssen daher das Bremsseil immer in der Hand halten. Kompatibel mit allen dynamischen Einfachseilen von 8,5 bis 11 mm und optimiert für Durchmesser von 8,9 bis 10,5 mm.
  • Außergewöhnlicher Komfort beim Ablassen: komfortables Handling und einfaches Lösen des Seils mithilfe des ergonomisch geformten Griffs, gleichmäßiges, komfortables Ablassen durch die progressive Regulierung des Seildurchlaufs.
  • Geeignet für alle Anwender: einfaches Handling, ermöglicht das Sichern im Vorstieg und im Toprope, optimales Verhältnis zwischen Gewichtseinsparung (175 g), kompaktem Design und robuster Bauweise.
  • Seil-Kompatibilität: Einfachseile von 8,5 bis 11 mm
  • Material: Seitenteile aus Aluminium, Bremsmechanismus und Klemmnocken aus rostfreiem Stahl, Hebel aus verstärktem Nylon
AngebotBestseller No. 2
PETZL - Sicherungsgerät REVERSO - Unisex, Rot, Einheitsgröße
  • Vielseitiges, leichtes Sicherungs- und Abseilgerät für die Verwendung mit einem oder zwei Seilsträngen, das zum Sichern des Nachsteigers vom Standplatz aus geeignet ist.
  • Kompatibel mit den meisten Dynamikseilen (Einfachseile von 8,5 bis 10,5 mm, Halbseile von 7,1 bis 9,2 mm und Zwillingsseile von 6,9 bis 9,2 mm).
  • Handgriffe wie bei allen Sicherungsgeräten: Das Seil wird in das Gerät geführt und eine Hand befindet sich immer am Bremsseil.
  • Kontrolle der Bremsreibung durch die V-förmigen, mit Einkerbungen versehenen Bremsrillen.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten beim Sportklettern, beim Klettern in Mehrseillängenrouten und beim Bergsteigen: Es ist zum Sichern eines Kletterers und zum Abseilen an einem oder zwei Seilsträngen geeignet. Reverso-Modus zum Sichern von einem oder zwei Nachsteigern.
AngebotBestseller No. 3
Salewa Alpine Tuber Sicherungsgerät, Blau
  • Alpines Sicherungs- und Abseilgerät mit Minimalgewicht.
  • Für Seile mit einem Durchmesser von 7,7 - 11 mm
  • Nachsicherungsmöglichkeit für bis zu 2 Personen
  • Reibungsarmes Handling durch große Seilführungsschlitze
  • Sicherheitsrelevante Markierung auf beiden Seiten für Links- und Rechtshänder
Bestseller No. 4
VOBOR Seilbremse Kletterausrüstung,Seilrolle Sicherung für Dacharbeiten 15KN Kletter Abseilgerät Kletter zubehör sicherung für 9-12 mm Fixseilgreifer Abseilring-Kletterausrüstung
  • 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗦𝗲𝗶𝗹𝗯𝗿𝗲𝗺𝘀𝗲: Unzerstörbar und verlässlich - Unser Selbstbremsender Stop Descender ist aus widerstandsfähigem Hochleistungsmetall gefertigt, um Ihre Sicherheit in jeder Höhe zu garantiere
  • 𝐊𝐨𝐧𝐭𝐫𝐨𝐥𝐥𝐞: Steuern Sie Ihren Abstieg präzise mit unserem innovativen Bremsen durch Reibungskontrolle, für ein sicheres Auf- und Absteigen in jeder Situation
  • 𝐀𝐮𝐭𝐨-𝐒𝐩𝐞𝐫𝐫𝐞: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Mit dem automatischen Verriegelungsmechanismus unseres Stop Descenders sind Sie vor ungewolltem Absturz geschützt
  • 𝐀𝐧𝐰𝐞𝐧𝐝𝐛𝐚𝐫𝐤𝐞𝐢𝐭: Universell einsetzbar für Seile von 9-12mm und mit 15KN Belastbarkeit - unser Stop Descender ist der perfekte Partner für professionelle Höhenarbeiten und Rettungseinsätze
  • 𝐁𝐞𝐧𝐮𝐭𝐳𝐞𝐫𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐊𝐥𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫𝐚𝐮𝐬𝐫ü𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠: Schnelles Einrichten, einfache Handhabung - mit dem Selbstbremsenden Stop Descender sind Sie bereit für jede Herausforderung über dem Boden
AngebotBestseller No. 5
Mammut Smart 2.0 | Sicherungsgerät, Zubehör zum Klettern | Dark Orange, One Size
  • VERBESSERTE BREMSWIRKUNG & SICHERHEIT – Das neu entwickelte Brems-Insert blockiert das Seil zuverlässig bei einem Sturz und bietet dem Sichernden optimale Unterstützung
  • EINFACHE & INTUITIVE HANDHABUNG – Das Sicherungsgerät funktioniert ohne bewegliche Teile oder Hebel und ist für Vorstieg sowie Top-Rope-Klettern ideal geeignet
  • LEICHT & KOMPAKT – Mit nur 80 Gramm ist der Smart 2.0 besonders leicht und kompakt, perfekt für lange Klettertouren oder den Einsatz in der Halle
  • HOHE KOMPATIBILITÄT – Entwickelt für Seildurchmesser von 8,7 bis 10,5 mm und optimal in Kombination mit dem Mammut Smart HMS Sicherungskarabiner verwendbar
  • ERGONOMISCHES DESIGN – Die optimierte Geometrie passt sich natürlichen Reflexbewegungen an und sorgt für eine reibungslose und sichere Bedienung
AngebotBestseller No. 6
PETZL Unisex Verticality Sicherungsgerät, Blau, Einheitsgröße
  • Sicherungsgerät mit Bremskraftunterstützung, kompatibel mit Einfachseilen aller Durchmesser zum Sichern in der Halle und am Fels: Handgriffe wie bei allen Sicherungsgeräten: Das Seil wird in das Gerät geführt und eine Hand befindet sich immer am Bremsseil. Sicherungskomfort durch Bremskraftunterstützung: Bei einem Sturz des Kletterers dreht sich das Gerät auf dem Karabiner, das Seil spannt sich und der Klemmmechanismus greift in das Seil, um es zu bremsen. Die Hand unterstützt den Klemmmechanismus, indem sie das Bremsseil festhält. Sie müssen daher das Bremsseil immer in der Hand halten. Kompatibel mit allen dynamischen Einfachseilen von 8,5 bis 11 mm und optimiert für Durchmesser von 8,9 bis 10,5 mm.
  • Außergewöhnlicher Komfort beim Ablassen: komfortables Handling und einfaches Lösen des Seils mithilfe des ergonomisch geformten Griffs, gleichmäßiges, komfortables Ablassen durch die progressive Regulierung des Seildurchlaufs.
  • Geeignet für alle Anwender: einfaches Handling, ermöglicht das Sichern im Vorstieg und im Toprope, optimales Verhältnis zwischen Gewichtseinsparung (175 g), kompaktem Design und robuster Bauweise.
  • Seil-Kompatibilität: Einfachseile von 8,5 bis 11 mm
  • Material: Seitenteile aus Aluminium, Bremsmechanismus und Klemmnocken aus rostfreiem Stahl, Hebel aus verstärktem Nylon
Bestseller No. 7
MoonSing Abseilachter 35KN Abseilgerät Klettern 8 Descender, Kletterausrüstung Sicherungsgerät für Erholung im Freien, Abseilen Bergsteigen Rettung Seildurchmesser 8-13 mm
  • Bleiben Sie sicher: Bruchfestigkeit 7716 lbs (35KN/3500kg). Die reibung zwischen dem seil und dem abseilgerät verlangsamt oder bremst ihren abstieg und sorgt so für hervorragende kontrolle.
  • Material: 8-wege-abseilgerät, geschmiedet aus aluminiumlegierung a7075 in flugzeugqualität, langlebig, leicht, hochfest, sicher und zuverlässig im gebrauch.
  • Spezifikation: Figur 8 abseilgerät für 8-13 mm seile. Abmessungen: 14.5x7.6cm / 5.7x2.99in; gewicht: 120g / 0.26lb. Robust, leicht und einfach zu tragen.
  • Verwendungsbedingungen: Das große loch ist die hauptlastaufnahme und das kleine loch ist die verbindung für die einfache installation und entfernung der fixierung pulley und seilgreifer kletterschnalle.
  • Mehrzweck: Kletterringe für seilsysteme, bergsteigen, klettern, bachabstürze, wandern, segeln, technik, rettung, outdoor-training, arbeiten in der höhe, etc.
Bestseller No. 8
35kN Abseilachter, Abseilgerät Klettern 8 Descender, Aluminium Legierung Sicherungsgerät, Figur 8 Rescue, Abseilausrüstung für Erholung im Freien, Bergsteigen Rettung, Seildurchmesser 8-13 mm, Silber
  • Hochfestes Material: 8-förmige ist aus A7075 Luftfahrt-Aluminium-Legierung, Schmieden Prozess, mit hoher Festigkeit, langlebig, geringes Gewicht, leicht zu tragen.
  • Spezifikation: Größe 14,6 x 7,5 cm, Gewicht 120g/0.26lb, Maximale Zugkraft: 35KN/7716lb. Geeignet für Seile mit einem Durchmesser von 8-13 mm, viele verschiedene Wickelmethoden.
  • Überlegener Bremswiderstand: Der 8-förmige Seilwickler nutzt die zwischen ihm und dem Seil erzeugte Reibung, um die Abstiegsgeschwindigkeit effektiv zu verlangsamen oder zu bremsen, was Ihnen hilft, sicher zu klettern.
  • Verwendungsbedingungen: Das große Loch ist der Hauptlastträger und das kleine Loch ist die Verbindung für die einfache Installation und Entfernung der Befestigungsrolle und der Kletterschnalle des Seilgreifers.
  • Anwendbarer Bereich: Perfekt zum Klettern, Abseilen, Bergsteigen, Baumfällung, Segeln, Höhlenforschung, Rettung, Arbeiten in der Luft und andere Szenarien, schützen Sie Ihre Sicherheit in mehr Bereichen.
Bestseller No. 9
MAGT Kletter Stopper Kletter-Abseilgerät 15KN Selbstbremsendes Stopp-Abseilgerät Für 9-12 Mm Seilrettungs-Abseilgerät Mit Abseilring-Kletterausrüstung
  • Hochfestem: Dieser klettern abseilgerät ist aus hochfestem Metall geschmiedet, unzerbrechlich und tragbar, sicher und zuverlässig in der Verwendung
  • Der Hauptzweck: Indem Sie die Reibung zwischen Seil und Rädern verwenden, um die Fallgeschwindigkeit über die Bremse anzupassen, können Sie sicher nach oben oder unten klettern
  • Sehr praktisch: Seilbremse mit automatischer Verriegelung, die Ihnen Schutz bietet, damit Sie nicht herunterfallen, wenn Sie nach unten klettern
  • Einfach zu bedienen: 15 KN abseilgerät ist für 9-12 mm Seile geeignet und einfach zu bedienen. 15 kn schwere Ausführung, für die meisten Benutzer geeignet
  • Anwendbare Szene: Kletter abseilgerät wird für Abseilvorrichtungen verwendet, auch zur Brandrettung, für Arbeiten in der Luft usw
Bestseller No. 10
SOB 40 KN Abseilachter Figur 8 Ring Seil Abseilgerät Aluminium Magnesium Legierung Sicherungsgerät mit Gebogenem Ohr, Abseilausrüstung für Outdoor, Klettern, Hängematte
  • 【Hervorragende Bremswiderstand】 Das Abseilachter Abbildung 8 nutzt die zwischen ihm und dem Seil erzeugte Reibungskraft zum Bremsen, was die Abstiegsgeschwindigkeit effektiv verlangsamen und einige Unfälle aufgrund eines zu schnellen Abstiegs vermeiden kann. Unterschiedliche Wickelmethoden entsprechen unterschiedlichen Szenen.
  • 【Upgrade】 Nach Optimierung auf Basis der traditionellen Rettungsfigur 8 kann es bei Höheneinsätzen in einer bestimmten Höhe fixiert werden, und das Seil kann durch den mittleren Ring geführt und auf das gebogene Ohr gewickelt werden, was Erzielen Sie den Effekt, in der Luft zu hängen.
  • 【Effektivere Verwendung】 Es kann ein Einfachseil / Doppelseil mit einem Durchmesser von 8-13 mm verwendet werden, das kleine Loch kann als Schutzplatte verwendet werden, wenn das Hilfsseil angehoben und transportiert wird. Aufgrund des hervorragenden Designs kann es die Hitze des Absinkers verringern, um den Verschleiß des Seils zu verringern, was die Lebensdauer des Abseilachter und des Seils spart und Ihre Sicherheit beim Klettern oder Rettung bietet.
  • 【Hochfeste Qualität】 Hergestellt aus Aluminium-Magnesium-Legierungsmaterial, Schmiedeverfahren, Bruchlast 40KN (8818lb), mittelverdicktes Design, mit hochfester Torsionsfestigkeit, haltbarer, oxidationsbeständiger und verlängerter Lebensdauer.
  • 【Anwendungsbereich】 Der Abseilgerät 8 kann zum Klettern, Abseilen, Bergsteigen, Klettern, Rettung, Höhenoperationen und anderen Szenarien verwendet werden. Es ist leicht, bequem und einfach zu bedienen und kann Ihre Sicherheit in mehr Bereichen schützen.

Warum sind Sicherungs- & Abseilgeräte so wichtig?

Beim Klettern und Abseilen geht es um mehr als nur Spaß und Adrenalin. Deine Sicherheit steht an erster Stelle. Sicherungs- & Abseilgeräte sind deine Lebensversicherung, denn sie verhindern oder minimieren im Falle eines Sturzes schwere Verletzungen. Sie bilden das Herzstück deiner Ausrüstung und müssen daher sorgfältig ausgewählt und korrekt angewendet werden.

Welche Arten von Sicherungs- & Abseilgeräten gibt es?

Die Vielfalt an Sicherungs- & Abseilgeräten ist groß. Um das richtige Gerät für deine Bedürfnisse zu finden, ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen:

  • Halbautomaten (Autotuber): Bieten eine unterstützte Bremswirkung im Sturzfall.
    • Vorteile: Erhöhte Sicherheit, besonders für schwere Kletterer oder solche, die viel stürzen.
    • Nachteile: Können teurer sein, erfordern Übung in der Bedienung.
  • Tuber (Reibungsgeräte): Vielseitig einsetzbar, leicht und relativ günstig.
    • Vorteile: Eignen sich für Einseil- und Doppelseiltechnik, auch zum Abseilen geeignet.
    • Nachteile: Weniger Bremsunterstützung als Halbautomaten, erfordern mehr Erfahrung.
  • Achter: Klassische Abseilgeräte, einfach in der Handhabung.
    • Vorteile: Geringes Gewicht, ermöglichen schnelles Abseilen.
    • Nachteile: Können das Seil stark verdrehen, weniger geeignet zum Sichern.
  • Abseilgeräte mit Panikfunktion: Bieten zusätzliche Sicherheit beim Abseilen.
    • Vorteile: Verhindern unkontrolliertes Abseilen, wenn der Hebel losgelassen wird.
    • Nachteile: Können etwas schwerfälliger in der Bedienung sein.
  • HMS-Karabiner: Spezielle Karabinerform für den Halbmastwurf.
    • Vorteile: Sehr vielseitig, kann mit der Halbmastwurfsicherung zum Sichern und Abseilen verwendet werden.
    • Nachteile: Erfordert viel Übung und Erfahrung, da keine Bremsunterstützung vorhanden ist.

Tabelle: Vergleich verschiedener Sicherungs- & Abseilgeräte

GerätetypVorteileNachteileGeeignet für
HalbautomatErhöhte Sicherheit, BremsunterstützungTeurer, Übung erforderlichSportklettern, schwere Kletterer, Anfänger
TuberVielseitig, leicht, günstigWeniger Bremsunterstützung, mehr Erfahrung erforderlichAlpinklettern, Sportklettern, Abseilen
AchterLeicht, schnelles AbseilenVerdreht das Seil, weniger geeignet zum SichernAbseilen (speziell lange Strecken)
PanikfunktionVerhindert unkontrolliertes AbseilenEtwas schwerfälligerAbseilen (speziell für Anfänger oder unsichere Abseiler)
HMS-KarabinerVielseitig, leichtErfordert viel Übung und Erfahrung, keine BremsunterstützungFortgeschrittene Kletterer, Alpinklettern, Situationen, in denen Flexibilität gefragt ist

Die richtige Anwendung von Sicherungs- & Abseilgeräten

Die korrekte Anwendung ist entscheidend für deine Sicherheit. Bevor du ein neues Gerät benutzt, solltest du die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und dich mit den Funktionen vertraut machen. Idealerweise übst du die Handhabung unter Aufsicht eines erfahrenen Kletterers oder in einem Kletterkurs.

Wichtige Punkte bei der Anwendung:

  • Korrekte Seileinführung: Achte darauf, dass das Seil richtig in das Gerät eingelegt ist. Falsche Seileinführung kann die Bremswirkung beeinträchtigen oder sogar verhindern.
  • Hand am Bremsseil: Halte immer das Bremsseil fest und lass es niemals los. Das ist deine wichtigste Sicherheitsmaßnahme.
  • Sanftes Abseilen: Beim Abseilen solltest du ruckartige Bewegungen vermeiden und das Seil gleichmäßig durch das Gerät gleiten lassen.
  • Partnercheck: Vor jedem Klettergang oder Abseilen solltest du und dein Partner einen Partnercheck durchführen, um sicherzustellen, dass alles korrekt eingestellt ist.

Sicherheitsaspekte beim Umgang mit Sicherungs- & Abseilgeräten

Sicherheit hat oberste Priorität! Hier sind einige wichtige Aspekte, die du immer beachten solltest:

  • Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe deine Sicherungs- & Abseilgeräte regelmäßig auf Beschädigungen, Verschleiß und Verformungen. Beschädigte Geräte dürfen nicht mehr verwendet werden.
  • Korrekte Lagerung: Lagere deine Geräte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
  • Sachgemäße Reinigung: Reinige deine Geräte bei Bedarf mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Vermeide aggressive Chemikalien.
  • Austausch: Geräte mit Sturzbelastung oder Überschreitung der Lebensdauer (siehe Herstellerangaben) müssen ausgetauscht werden.
  • Die richtige Seilwahl: Achte darauf, dass dein Seil zum Sicherungsgerät passt. Der Seildurchmesser muss innerhalb des vom Hersteller angegebenen Bereichs liegen.

Tipps zum Kauf von Sicherungs- & Abseilgeräten

Die Auswahl des richtigen Geräts hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen:

  • Dein Kletterstil: Bist du hauptsächlich im Sportklettern, Alpinklettern oder in der Halle unterwegs?
  • Dein Erfahrungslevel: Bist du Anfänger oder erfahrener Kletterer?
  • Gewicht und Packmaß: Besonders beim Alpinklettern spielen Gewicht und Packmaß eine wichtige Rolle.
  • Budget: Sicherungs- & Abseilgeräte gibt es in verschiedenen Preisklassen.
  • Testberichte und Kundenbewertungen: Lies Testberichte und Kundenbewertungen, um dich über die Vor- und Nachteile verschiedener Modelle zu informieren.
  • Fachberatung: Lass dich im Fachhandel beraten und probiere verschiedene Geräte aus.

Was kosten Sicherungs- & Abseilgeräte?

Die Preise für Sicherungs- und Abseilgeräte variieren stark, je nach Typ, Marke und Ausstattung.

  • Einfache Tuber: Ab ca. 20 Euro
  • Halbautomaten: Ab ca. 50 Euro
  • Abseilachter: Ab ca. 10 Euro
  • Abseilgeräte mit Panikfunktion: Ab ca. 80 Euro
  • HMS-Karabiner: Ab ca. 15 Euro

Denke daran, dass eine gute Investition in deine Sicherheit sich immer auszahlt.

Kann ich gebrauchte Sicherungs- und Abseilgeräte kaufen?

Vom Kauf gebrauchter Sicherungs- & Abseilgeräte ist in der Regel abzuraten. Du kannst nicht sicher sein, ob das Gerät unbeschädigt ist und korrekt behandelt wurde. Vertraue lieber auf neue Geräte von renommierten Herstellern.

Fazit: Sicher unterwegs mit dem richtigen Sicherungs- & Abseilgerät

Die Wahl des richtigen Sicherungs- & Abseilgeräts ist entscheidend für deine Sicherheit beim Klettern und Abseilen. Informiere dich gründlich über die verschiedenen Typen, übe die korrekte Anwendung und achte auf die Sicherheitsaspekte. Mit dem passenden Gerät und der richtigen Technik steht deinem nächsten Kletterabenteuer nichts mehr im Wege!

Nach oben scrollen