Pcmcia USB3: Deine Kaufberatung 2025

Transparenzhinweis: Alle Produkte und Dienstleistungen werden unabhängig ausgewählt. Als Amazon-Partner verdient Markie24.de an qualifizierten Verkäufen. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Vielleicht besitzt du noch ein älteres, aber liebgewonnenes Notebook, das dir treue Dienste leistet. Doch wenn es um die Geschwindigkeit der Datenübertragung geht, etwa beim Sichern von Fotos oder dem Verschieben großer Videodateien von oder auf externe Festplatten oder schnelle USB-Sticks, stößt du schnell an die Grenzen älterer Standards wie USB 1.1 oder 2.0. Der Wunsch nach der rasanten Geschwindigkeit von USB 3.0 ist verständlich. Doch dein Notebook hat keine nativen USB 3.0 Ports. Stattdessen entdeckst du vielleicht einen schmalen Steckplatz an der Seite – den PCMCIA- oder CardBus-Slot. Gibt es dafür eine Lösung, um USB 3.0 nachzurüsten? Ja, das gibt es in Form einer Pcmcia USB3 Adapterkarte. In diesem Artikel erfährst du, ob und wie das funktioniert und worauf du beim Kauf achten musst.

Bestseller Nr. 1
KALEA-INFORMATIQUE 54 mm Express Card (EXPRESSCARD 54) auf USB 3.0 mit 3 USB3.0 5G-Ports und FL1100 Chipsatz.
  • Kompatibel mit allen Versionen von Windows (2000, XP, Vista, 7, 8, 10 etc.). EN 32 oder 64 Bit).
  • Chipsatz FRESCO LOGIC FL1100. USB 3.0 Superpseed 5G
  • Verbindet nur über einen 54-mm-ExpressCard-Anschluss.
  • Diese Karte passt vollständig in den Laptop-Schlitz, so dass nichts nach dem Einstecken hinausgeht, und die USB-Ports sind an der Seite des PCs
  • Für Laptop über 54 mm Expresscard-Anschluss. Ermöglicht es Ihnen, 3 externe USB 3.0-Ports an Ihrem Laptop hinzuzufügen.
Bestseller Nr. 2
Cpolebev Hoch Geschwindigkeits Dual 2 Port USB 3.0 Express Karte 34 Mm Platz Express Karte PCMCIA Konverter Adapter für Laptop
  • 3.2 USB 3.0-Spezifikationsanschluss. Geeignet für Laptops und Desktops mit 34 mm / 54 mm Steckplatz. Übertragungsrate 5 Gbit / s
  • 2. Es unterstützt den Express-Kartensteckplatz (34 mm oder 54 mm) und nicht den Pcmcia-Steckplatz (Cardbus)
  • 1.Stabiler und zuverlässiger UPD720202-Chipsatz. Geeignet für (oder ExpressCard-Steckplätze)
  • 4.Unterstützung der Spezifikationen der USB-Serie (kompatibles USB 1.1 mit voller Geschwindigkeit / 2.0 mit hoher Geschwindigkeit). Unterstützung mit Super-Geschwindigkeit mit 5 Gbit / s, hoher Geschwindigkeit mit 480 Mbit / s und voller Geschwindigkeit
  • 5,12 Mbit / s und langsame 1,5 Mbit / s Datenübertragungsrate. Support-Unterstützung XP / Vista / Win 7/8 / Server 2008
Bestseller Nr. 3
SM-PC®2port USB 3.0 Express Karte -SLIM Design- Superspeed PCMCIA#823
  • Geschwindigkeits-Datenraten: Low-speed (1,5 MBit/s) / Full-Speed
  • (12 MBit/s) / High-Speed (480 MBit/s) / Super-Speed (5 GBit/s)
  • Unterstützt 2 Downstream-Ports für alle Stufen der Geschwindigkeit.
  • Unterstützt alle USB kompatiblen Datentransfer Typ: Control / Bulk / Interrupt / isochrone
  • Unterstützt ExpressCard Standard Release1.0
Bestseller Nr. 4
JMT USB-3.0-Adapter für PCMCIA-Expresskarte, 3 Anschlüsse, versteckt, 54 mm, USB 3.0
  • Die Karte ist für die Schnittstelle ExpressCard 54 mm geeignet. Mit dieser USB 3.0 ExpressCard können Sie Ihr Notebook einfach und bequem zwei zusätzliche USB 3.0 Ports bereitstellen.
  • Kompatibel mit ExpressCard 54mm Plag and Play Die Karte ist geeignet für die Schnittstelle ExpressCard 54 mm.
  • Mit dieser USB 3.0 ExpressCard können Sie Ihr Notebook einfach und bequem zwei zusätzliche USB 3.0 Ports bereitstellen.
  • Datentransferrate bis zu 5,0 Gbit/s / 625 MB/s. Ein Ende ist 3 USB 3.0 Typ A Buchsen und ein anderes Ende ist Standard 54 mm ExpressCard.
  • Bitte beachten Sie: Für einige Hochstromverbrauchsgeräte und 2 oder 3 Geräte gleichzeitig wird eine externe Stromversorgung benötigt.
Bestseller Nr. 5
KALEA-INFORMATIQUE Express Card 34mm EXPRESSCARD 34 auf USB 3.0 2 Ports USB3 SUPERSPEED 5G mit Fresco Logic FL1100 Chipsatz, kompatibel mit Windows und Mac.
  • Für PORTABLE PCs an 34 mm EXPRESSCARD-Anschlüssen. Ermöglicht das Hinzufügen von zwei externen USB 3.0-Anschlüssen an Ihrem Laptop. Die Karte passt vollständig in den Steckplatz des Laptops, sodass nach dem Einsetzen nichts herausragt und die USB-Anschlüsse an der Seitenwand des PCs liegen.
  • Kompatibel mit allen Versionen von Windows (2000, XP, VISTA, SEVEN, 8, 10,11 .... IN 32 ODER 64 Bit). MAC-kompatibel.
  • CHIPSATZ FRESCO LOGIC FL1100.
  • 2 SUPERPSEED 5G USB 3.0-Anschlüsse vom Typ "A" (üblicher Anschluss für USB-Sticks).
  • Wird an einen 34-mm-ExpressCard-Anschluss angeschlossen. Auch mit 54mm-Expresscard-Anschlüssen kompatibel.
Bestseller Nr. 6
FUWIND Hoch Geschwindigkeits Dual 2 Port USB 3.0 Express Karte 34 Mm Platz Express Karte PCMCIA Konverter Adapter für Laptop
  • 1.Stabiler und zuverlässiger UPD720202-Chipsatz. Geeignet für (oder ExpressCard-Steckplätze)
  • 2. Es unterstützt den Express-Kartensteckplatz (34 mm oder 54 mm) und nicht den Pcmcia-Steckplatz (Cardbus)
  • 3.2 USB 3.0-Spezifikationsanschluss. Geeignet für Laptops und Desktops mit 34 mm / 54 mm Steckplatz. Übertragungsrate 5 Gbit / s
  • 4.Unterstützung der Spezifikationen der USB-Serie (kompatibles USB 1.1 mit voller Geschwindigkeit / 2.0 mit hoher Geschwindigkeit). Unterstützung mit Super-Geschwindigkeit mit 5 Gbit / s, hoher Geschwindigkeit mit 480 Mbit / s und voller Geschwindigkeit
  • 5,12 Mbit / s und langsame 1,5 Mbit / s Datenübertragungsrate. Support-Unterstützung XP / Vista / Win 7/8 / Server 2008
Bestseller Nr. 7
Reinscer 2X Hoch Geschwindigkeits Dual 2 Port USB 3.0 Express Karte 34 mm Platz Express Karte PCMCIA Konverter Adapter für Laptop
  • 3.2 USB 3.0-Spezifikationsanschluss. Geeignet für Laptops und Desktops mit 34 mm / 54 mm Steckplatz. Übertragungsrate 5 Gbit / s
  • 1.Stabiler und zuverlässiger UPD720202-Chipsatz. Geeignet für (oder ExpressCard-Steckplätze)
  • 2. Es unterstützt den Express-Kartensteckplatz (34 mm oder 54 mm) und nicht den Pcmcia-Steckplatz (Cardbus)
  • 4.Unterstützung der Spezifikationen der USB-Serie (kompatibles USB 1.1 mit voller Geschwindigkeit / 2.0 mit hoher Geschwindigkeit). Unterstützung mit Super-Geschwindigkeit mit 5 Gbit / s, hoher Geschwindigkeit mit 480 Mbit / s und voller Geschwindigkeit
  • 5,12 Mbit / s und langsame 1,5 Mbit / s Datenübertragungsrate. Support-Unterstützung XP / Vista / Win 7/8 / Server 2008
Bestseller Nr. 8
PCMCIA auf SD-Karte Speicherkartenadapter SDHC auf PC-Kartenkonverter Lesegerät für Mercedes Benz S, E, C, GLK, CLS Klasse COMAND APS System Media Player
  • Dieser PCMCIA Adapter für Mercedes Benz Class S Series: before 2010; Class E Series: before 2012.06
  • Class C Series: before 2012.06; Class SLK Series: before 2012.06; Class CLS Series: before 2012.02
  • Unterstützt Standard SD Karte und SDHC Karte, SD/SDHC Karte der Klasse 10 wird empfohlen. Kapazitätsunterstützung Bis zu 32 GB SDHC Speicherkarte
  • Verwendung: Formatieren Sie die SD Karte vor der Verwendung in FAT32 und kopieren Sie MP3 Dateien auf die SD Karte
  • Plug and Play, keine Treiber erforderlich
Bestseller Nr. 9
Reinscer Hoch Geschwindigkeits Dual 2 Port USB 3.0 Express Karte 34 Mm Platz Express Karte PCMCIA Konverter Adapter für Laptop
  • 4.Unterstützung der Spezifikationen der USB-Serie (kompatibles USB 1.1 mit voller Geschwindigkeit / 2.0 mit hoher Geschwindigkeit). Unterstützung mit Super-Geschwindigkeit mit 5 Gbit / s, hoher Geschwindigkeit mit 480 Mbit / s und voller Geschwindigkeit
  • 3.2 USB 3.0-Spezifikationsanschluss. Geeignet für Laptops und Desktops mit 34 mm / 54 mm Steckplatz. Übertragungsrate 5 Gbit / s
  • 2. Es unterstützt den Express-Kartensteckplatz (34 mm oder 54 mm) und nicht den Pcmcia-Steckplatz (Cardbus)
  • 1.Stabiler und zuverlässiger UPD720202-Chipsatz. Geeignet für (oder ExpressCard-Steckplätze)
  • 5,12 Mbit / s und langsame 1,5 Mbit / s Datenübertragungsrate. Support-Unterstützung XP / Vista / Win 7/8 / Server 2008
Bestseller Nr. 10
Fozriybefy Hoch Geschwindigkeits Dual 2 Port USB 3.0 Express Karte 34 Mm Platz Express Karte PCMCIA Konverter Adapter für Laptop
  • 3.2 USB 3.0-Spezifikationsanschluss. Geeignet für Laptops und Desktops mit 34 mm / 54 mm Steckplatz. Übertragungsrate 5 Gbit / s
  • 2. Es unterstützt den Express-Kartensteckplatz (34 mm oder 54 mm) und nicht den Pcmcia-Steckplatz (Cardbus)
  • 4.Unterstützung der Spezifikationen der USB-Serie (kompatibles USB 1.1 mit voller Geschwindigkeit / 2.0 mit hoher Geschwindigkeit). Unterstützung mit Super-Geschwindigkeit mit 5 Gbit / s, hoher Geschwindigkeit mit 480 Mbit / s und voller Geschwindigkeit
  • 1.Stabiler und zuverlässiger UPD720202-Chipsatz. Geeignet für (oder ExpressCard-Steckplätze)
  • 5,12 Mbit / s und langsame 1,5 Mbit / s Datenübertragungsrate. Support-Unterstützung XP / Vista / Win 7/8 / Server 2008

Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Preise können sich ändern. Bilder von der Amazon Product Advertising API.

Was genau ist eine Pcmcia USB3 Karte?

Eine Pcmcia USB3 Karte ist im Grunde eine Erweiterungskarte, die speziell dafür entwickelt wurde, in den entsprechenden Steckplatz eines älteren Notebooks gesteckt zu werden, um dort moderne USB 3.0 Anschlüsse bereitzustellen. Gedacht ist sie für Laptops aus einer Ära, als USB 3.0 noch nicht Standard war und Erweiterungen oft über diese Art von Slots realisiert wurden. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass es bei Notebooks typischerweise zwei Generationen dieser Steckplätze gab: Das ältere, langsamere 16-Bit PCMCIA und das neuere, schnellere 32-Bit CardBus (basierend auf PCI). Eine Pcmcia USB 3.0 Karte benötigt für eine sinnvolle Funktionalität und Geschwindigkeit meist einen CardBus-Steckplatz, da der ältere PCMCIA-Standard schlicht und ergreifend nicht die notwendige Bandbreite für USB 3.0 liefern kann.

Warum der Wunsch nach mehr Geschwindigkeit?

Der Hauptgrund, warum du dich für eine CardBus USB 3.0 Karte interessierst, liegt klar auf der Hand: Geschwindigkeit. USB 3.0 (auch bekannt als USB 3.1 Gen 1) bietet theoretisch eine maximale Übertragungsrate von bis zu 5 Gigabit pro Sekunde (Gbps), was rund 625 Megabyte pro Sekunde (MB/s) entspricht. Im Vergleich dazu schafft USB 2.0 theoretisch nur 480 Megabit pro Sekunde (Mbps) oder etwa 60 MB/s, wobei die praxisrelevanten Werte oft nur bei 30-40 MB/s liegen. Beim Anschluss einer schnellen externen SSD oder eines modernen USB-Sticks ist der Unterschied zwischen USB 2.0 und USB 3.0 enorm spürbar. Große Dateien, wie sie bei Video- oder Fotobearbeitung anfallen, sind mit USB 3.0 um ein Vielfaches schneller verschoben oder gesichert. Eine USB 3.0 Karte für den Laptop verspricht hier eine deutliche Beschleunigung gegenüber den vorhandenen, langsameren Ports.

Die Kompatibilitätsfrage: PCMCIA oder CardBus?

Dies ist der kritischste Punkt bei der Überlegung, eine Pcmcia USB3 Karte anzuschaffen. Prüfe unbedingt zuerst, welchen Steckplatz dein Notebook besitzt. Steht über oder neben dem Slot „CardBus“ oder „Type II CardBus“, dann hast du gute Chancen, dass eine solche Karte technisch hineinpasst und funktionieren könnte. Steht dort nur „PCMCIA“ oder es handelt sich um einen sehr alten Laptop aus Mitte der 90er Jahre, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Karte funktioniert oder auch nur annähernd USB 3.0 Geschwindigkeit erreichen kann, da die ältere 16-Bit-Schnittstelle eine zu geringe Bandbreite bietet.

Selbst bei einem CardBus-Slot musst du dir im Klaren sein, dass dieser Slot zwar auf dem PCI-Bus basiert, aber dessen Bandbreite typischerweise auf 133 MB/s limitiert ist (PCI 32-bit bei 33 MHz). Diese Bandbreite wird dann oft von mehreren Komponenten im Laptop geteilt. Das bedeutet: Auch wenn die CardBus USB 3.0 Karte theoretisch 5 Gbps (ca. 625 MB/s) könnte, wird sie niemals diese Geschwindigkeit erreichen, weil der CardBus-Slot der entscheidende Flaschenhals ist. Realistische Geschwindigkeiten werden irgendwo über USB 2.0 Niveau liegen, aber deutlich unterhalb des vollen Potenzials von USB 3.0 – vielleicht im Bereich von 50 bis 100 MB/s, abhängig vom Chipsatz der Karte, deinem spezifischen Laptop-Modell und der Last auf dem PCI-Bus. Sie ist also eine Möglichkeit, die Datenübertragung zu beschleunigen, aber keine Magie, die aus einem alten Laptop eine moderne Workstation macht.

Systemvoraussetzungen und Treiber

Eine weitere wichtige Überlegung ist die Software-Kompatibilität. USB 3.0 Karten für ältere Laptops benötigen die passenden Treiber für dein Betriebssystem. Die meisten dieser Karten wurden entwickelt, als Windows 7 oder Windows 8 aktuell war. Für diese Betriebssysteme findest du in der Regel die notwendigen Treiber. Die Unterstützung für Windows XP ist oft schwierig oder gar nicht gegeben, da USB 3.0 erst später breiter verfügbar wurde. Bei neueren Betriebssystemen wie Windows 10 oder gar Windows 11 könnten die Treiber ebenfalls ein Problem darstellen; oft musst du auf Treiberarchive des Herstellers der Karte oder des Chipsatzes zurückgreifen, falls es sie noch gibt. Linux-Unterstützung kann variieren und ist stark vom verwendeten Chipsatz abhängig. Stelle sicher, dass Treiber für dein spezifisches Betriebssystem verfügbar sind, bevor du kaufst.

Worauf du beim Kauf einer PCMCIA USB3 Karte achten solltest

Wenn du dich entschieden hast, den Versuch mit einer PCMCIA USB 3.0 Karte zu wagen, gibt es einige Merkmale, auf die du bei der Auswahl achten solltest:

Der Chipsatz: Der verbaute Chipsatz ist das Herzstück der Karte und maßgeblich für Leistung und Kompatibilität verantwortlich. Bekannte Hersteller von USB 3.0 Host-Controller-Chipsätzen zu der Zeit waren NEC (später Renesas), Etron oder VIA. Chipsätze von Renesas galten oft als besonders kompatibel und boten gute Leistung. Versuche herauszufinden, welcher Chipsatz auf der potenziellen Karte verbaut ist und suche gezielt nach Karten mit einem Chipsatz, für den gute Treiber für dein Betriebssystem verfügbar sind.

Stromversorgung: Schnelle USB 3.0 Geräte, insbesondere externe 2,5-Zoll-Festplatten, benötigen mehr Strom, als der CardBus-Slot oft liefern kann. Viele CardBus USB 3.0 Karten verfügen daher über einen zusätzlichen Stromeingang, oft in Form eines Micro-USB-Ports oder eines kleinen DC-Steckers. Du benötigst dann ein passendes Kabel (z. B. USB-A auf Micro-USB) oder Netzteil, um die Karte und die angeschlossenen Geräte stabil mit Strom zu versorgen. Ohne diese zusätzliche Stromversorgung funktionieren stromhungrige Geräte eventuell gar nicht oder nur unzuverlässig.

Anzahl der Ports: Die meisten Pcmcia USB3 Karten bieten zwei USB 3.0 Ports. Bedenke, dass sich diese Ports die begrenzte Bandbreite des CardBus-PCI-Busses teilen. Wenn du gleichzeitig von beiden Ports Daten mit hoher Geschwindigkeit übertragen möchtest, teilt sich die ohnehin limitierte Gesamtbandbreite weiter auf die angeschlossenen Geräte auf.

Physikalische Größe und Bauweise: Fast alle dieser Karten sind vom Typ II, passen also in die gängigen CardBus-Slots. Einige Karten sind „flush“, schließen also bündig mit dem Gehäuse ab (abgesehen von den Buchsen), während andere ein Stück über das Gehäuse hinausragen können. Letzteres ist bei Notebooks oft weniger praktisch, da es die Karte anfälliger für Beschädigungen macht.

Kundenrezensionen und Erfahrungen: Suche gezielt nach Bewertungen und Erfahrungsberichten anderer Nutzer, die die gleiche Karte in einem ähnlichen Notebook-Modell verwendet haben. Dies gibt dir oft die besten Einblicke in die tatsächliche Leistung und eventuelle Kompatibilitätsprobleme. Da diese Technologie nicht mehr aktuell ist, sind solche persönlichen Berichte Gold wert.

Leistungserwartungen realistisch einschätzen

Es kann nicht oft genug betont werden: Erwarte von einer Pcmcia USB3 Karte keine Wunder. Du wirst nicht die vollen 5 Gbps erreichen, die USB 3.0 auf einem modernen System bietet. Der Flaschenhals ist der CardBus-Bus deines alten Laptops. Die erreichbare Geschwindigkeit liegt wahrscheinlich irgendwo zwischen der von USB 2.0 und der von nativem USB 3.0. Wenn deine aktuelle USB 2.0 Geschwindigkeit bei etwa 30 MB/s liegt und du mit der Karte 70-100 MB/s erreichst, ist das immer noch eine spürbare Verbesserung und kann sich lohnen, wenn du häufig große Datenmengen bewegst. Wenn du jedoch die volle Power einer schnellen externen SSD nutzen möchtest, wird dich die CardBus-Schnittstelle ausbremsen.

Alternativen und ob sich die Investition lohnt

Die Anschaffung einer CardBus USB 3.0 Karte ist eine gezielte Investition, um die Lebensdauer eines älteren, aber ansonsten noch brauchbaren Laptops zu verlängern und seine Konnektivität zu verbessern. Wenn dein Laptop jedoch bereits an anderen Stellen schwächelt (langsamer Prozessor, wenig RAM, alterse Schwächen), solltest du ehrlich abwägen, ob die Investition in eine solche Karte (die je nach Verfügbarkeit noch 30-50 Euro oder mehr kosten kann) wirklich sinnvoll ist. Manchmal ist es langfristig die bessere Entscheidung, in ein gebrauchtes, aber neueres Notebook mit nativen USB 3.0 oder sogar USB 3.1/USB-C Ports zu investieren. Die Pcmcia USB3 Karte ist am ehesten eine Lösung für Enthusiasten oder für spezifische, gut erhaltene Business-Notebooks, die ansonsten noch voll funktionsfähig sind.

Zusammenfassung – Pcmcia USB3

Eine Pcmcia USB3 Karte kann eine Option sein, um einem älteren Notebook mit CardBus-Steckplatz zu schnelleren USB-Ports zu verhelfen. Sie ermöglicht in der Regel Übertragungsgeschwindigkeiten, die deutlich über denen von USB 2.0 liegen, aber aufgrund der Grenzen des CardBus-Busses nicht das volle Potenzial von USB 3.0 erreichen. Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass dein Notebook einen CardBus-Slot hat, dass Treiber für dein Betriebssystem verfügbar sind, und berücksichtige die Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung für die Karte. Wäge ab, ob die spürbare, aber limitierte Geschwindigkeitssteigerung die Kosten und den Aufwand rechtfertigt oder ob die Investition in neuere Hardware die sinnvollere Alternative darstellt. Wenn die Voraussetzungen passen und deine Erwartungen realistisch sind, kann eine solche USB 3.0 Karte eine nützliche Aufrüstung sein.

Nach oben scrollen