Du möchtest Dein Zuhause sicherer machen und Einbrechern das Leben schwerer gestalten? Abschließbare Fenstergriffe sind eine einfache, aber effektive Maßnahme, um den Einbruchschutz Deiner Fenster zu erhöhen. In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du vor dem Kauf wissen musst, von den Vorteilen über die verschiedenen Arten bis hin zu Tipps zur Installation. Los geht’s!
[aawp bestseller=“Abschließbare Fenstergriffe“ items=“10″]
Abschließbare Fenstergriffe: Warum Abschließbare Fenstergriffe Sinn Machen
Ein Fenster ist oft ein Schwachpunkt in der Gebäudehülle. Einbrecher nutzen gerne aufgehebelte Fenster, um sich Zutritt zu verschaffen. Abschließbare Fenstergriffe bieten hier einen wichtigen zusätzlichen Schutz. Sie erschweren das Aufhebeln erheblich und schrecken potenzielle Täter ab.
- Erhöhter Einbruchschutz: Abschließbare Griffe machen es Einbrechern deutlich schwerer, ein Fenster unbefugt zu öffnen.
- Kindersicherung: Sie verhindern, dass Kinder Fenster unbemerkt öffnen und sich in Gefahr bringen.
- Mehr Sicherheit im Alltag: Du kannst beruhigter schlafen, wenn Du weißt, dass Deine Fenster zusätzlich gesichert sind.
- Relativ einfache Installation: Der Austausch ist in der Regel unkompliziert und schnell erledigt.
- Nachrüstbarkeit: Ideal für ältere Fenster, die noch keinen ausreichenden Schutz bieten.
Welche Arten von Abschließbaren Fenstergriffen Gibt Es?
Es gibt verschiedene Typen von abschließbaren Fenstergriffen, die sich in ihrer Funktionsweise und Sicherheitsstufe unterscheiden. Hier ein Überblick:
- Standard-Abschließbare Fenstergriffe: Diese Griffe werden mit einem Schlüssel verriegelt. Sie sind eine solide Grundsicherung und in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
- Druckzylinder-Abschließbare Fenstergriffe: Bei diesen Griffen wird der Zylinder durch Druck entriegelt. Das bedeutet, dass der Griff im Normalfall blockiert ist und erst durch Drücken entriegelt wird. Dies bietet zusätzlichen Schutz gegen unbefugtes Öffnen.
- Drehkipp-Fenstergriffe mit Sperre: Diese Griffe haben eine zusätzliche Sperrfunktion, die das Kippen des Fensters verhindert, wenn der Griff verriegelt ist. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Du Kinder im Haus hast.
- Fenstergriffe mit Alarmfunktion: Diese High-Tech-Variante löst einen Alarm aus, sobald jemand versucht, das Fenster aufzuhebeln. Sie sind zwar teurer, bieten aber ein Höchstmaß an Sicherheit.
- Funk-Fenstergriffe: Diese Griffe sind mit einem Funksender ausgestattet und können mit einer Alarmanlage verbunden werden. Bei einem Einbruchversuch wird ein Signal an die Alarmanlage gesendet, die dann Alarm auslöst.
Worauf Du Beim Kauf Achten Solltest
Damit Du den optimalen abschließbaren Fenstergriff für Deine Bedürfnisse findest, solltest Du folgende Punkte berücksichtigen:
- Sicherheitsstandard: Achte auf Prüfsiegel und Zertifizierungen, die den Sicherheitsstandard des Griffs bestätigen (z.B. VdS-geprüft).
- Material: Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder Messing sind langlebiger und widerstandsfähiger gegen Aufbruchversuche.
- Kompatibilität: Stelle sicher, dass der Griff zu Deinem Fenstertyp passt. Miss am besten den Vierkantstift (die Länge des Stifts, der in das Fenstergetriebe gesteckt wird) aus.
- Bedienung: Der Griff sollte sich leicht und komfortabel bedienen lassen.
- Design: Wähle einen Griff, der optisch zu Deinen Fenstern und Deinem Einrichtungsstil passt.
- Preis: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Kindersicherung: Wenn Du Kinder hast, achte darauf, dass der Griff eine Kindersicherungsfunktion hat.
- Anzahl der Schlüssel: Überlege, wie viele Schlüssel Du benötigst und ob Ersatzschlüssel erhältlich sind.
So Installierst Du Abschließbare Fenstergriffe Selbst
Die Installation abschließbarer Fenstergriffe ist in der Regel einfach und kann von Dir selbst durchgeführt werden. Hier eine kurze Anleitung:
- Vorbereitung: Besorge Dir den passenden abschließbaren Fenstergriff, einen Schraubendreher (in der Regel Kreuzschlitz) und eventuell eine Zange.
- Entfernung des alten Griffs: Löse die Schrauben des alten Griffs und ziehe ihn vorsichtig ab. Manchmal ist eine leichte Drehung erforderlich.
- Einsetzen des neuen Griffs: Stecke den Vierkantstift des neuen Griffs in das Fenstergetriebe. Achte darauf, dass der Griff richtig positioniert ist.
- Befestigung des neuen Griffs: Schraube den neuen Griff fest. Achte darauf, dass er fest sitzt, aber nicht zu fest angezogen ist, um das Fenstergetriebe nicht zu beschädigen.
- Funktionsprüfung: Überprüfe, ob der Griff einwandfrei funktioniert und das Fenster sich problemlos öffnen und schließen lässt. Teste auch die Abschließfunktion.
Tipps und Tricks für Noch Mehr Sicherheit
- Kombination mit anderen Sicherheitsmaßnahmen: Abschließbare Fenstergriffe sind am effektivsten, wenn sie mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Alarmanlagen, Rollläden oder einbruchhemmenden Fenstern kombiniert werden.
- Regelmäßige Wartung: Überprüfe regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Griffe und schmiere sie bei Bedarf.
- Gut sichtbare Anbringung: Abschreckung ist wichtig! Achte darauf, dass die abschließbaren Fenstergriffe gut sichtbar sind, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.
- Fenster richtig schließen: Klingt banal, ist aber wichtig: Achte immer darauf, dass Deine Fenster vollständig geschlossen sind, wenn Du das Haus verlässt oder schlafen gehst.
- Kellerfenster nicht vergessen: Auch Kellerfenster sind beliebte Einstiegspunkte für Einbrecher. Sorge auch hier für ausreichenden Schutz.
Vor- und Nachteile von Abschließbaren Fenstergriffen
Vorteile:
- Erhöhte Sicherheit: Deutlich erschwerter Einbruchschutz.
- Kindersicherung: Schutz vor unbeabsichtigtem Öffnen durch Kinder.
- Einfache Installation: In der Regel problemlos selbst durchführbar.
- Nachrüstbarkeit: Ideal für ältere Fenster.
- Relativ kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Sicherheitsmaßnahmen.
- Abschreckende Wirkung: Potentielle Einbrecher werden abgeschreckt.
Nachteile:
- Schlüssel erforderlich: Du benötigst immer den Schlüssel zum Öffnen und Schließen.
- Kein hundertprozentiger Schutz: Auch abschließbare Fenstergriffe können mit entsprechendem Werkzeug überwunden werden.
- Optische Beeinträchtigung: Manche empfinden die Griffe als weniger ästhetisch.
- Bei Panik schwer zu öffnen: Im Notfall kann das Suchen nach dem Schlüssel Zeit kosten.
Fazit: Abschließbare Fenstergriffe – Eine Sinnvolle Investition in Deine Sicherheit
Abschließbare Fenstergriffe sind eine sinnvolle Investition in die Sicherheit Deines Zuhauses. Sie bieten einen effektiven Schutz vor Einbrechern und können auch als Kindersicherung dienen. Die Installation ist in der Regel einfach und kostengünstig. Obwohl sie keinen hundertprozentigen Schutz bieten, erhöhen sie die Sicherheit Deiner Fenster erheblich und schrecken potenzielle Täter ab. Achte beim Kauf auf Qualität, Kompatibilität und Deine individuellen Bedürfnisse.
Zusätzliche Informationen und Ressourcen:
- Hersteller von Abschließbaren Fenstergriffen: Informiere Dich auf den Webseiten bekannter Hersteller über die verschiedenen Modelle und Sicherheitsstandards.
- Fachhändler: Lass Dich von einem Fachhändler beraten, um den optimalen Griff für Deine Fenster zu finden.
- Online-Shops: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter online, um das beste Angebot zu finden.
- Testberichte: Lies Testberichte und Kundenbewertungen, um Dir ein Bild von der Qualität und Funktionalität der verschiedenen Griffe zu machen.
- Polizeiliche Beratungsstellen: Die Polizei bietet kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz an.
Ich hoffe, dieser Artikel hat Dir geholfen, Dich über abschließbare Fenstergriffe zu informieren und die richtige Entscheidung für Dein Zuhause zu treffen! Viel Erfolg bei der Umsetzung!