Abisoliergeräte: Deine ultimative Kaufberatung 2025

Du stehst vor der Aufgabe, Kabel zu verarbeiten und suchst das passende Werkzeug? Abisoliergeräte sind dabei unverzichtbar. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du vor dem Kauf wissen musst, um die richtige Wahl zu treffen. Wir beleuchten verschiedene Typen, ihre Vor- und Nachteile und geben dir wertvolle Tipps für die Anwendung.

Bestseller No. 1
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus, Schwarz, 1 Stück
  • automatische Kabelmaßeinstellung für einfache Anwendung
  • Einzellader - mit integriertem Drahtschneider
  • geeignet für soliden Draht und Litzendraht
  • ergonomisch gestaltet für ermüdungsfreies, wiederholtes Arbeiten
  • für Leiter von 0,2 bis 6,0 mm²
Bestseller No. 2
JOKARI T30120 Universal Entmanteler Nr. 12, 30120
  • zum präzisen, schnellen und beschädigungsfreien Entmanteln von Rundkabeln
  • rasiermesserscharfe voreingestellte Abisolierklingen
  • Kabelabisolierung: Ø 8 - 13 mm
AngebotBestseller No. 3
KNIPEX Automatische Abisolierzange, in Blister, 0,2-6 mm², Feinjustierung, einstellbarer Längenanschlag, Abisolierwerkzeug, Abisolierer, 12 62 180 SB
  • Isoliert Kabel mit Standard-Materialien ohne manuelle Einstellung ab
  • Feinjustierung ermöglicht die genaue Einstellung der Messer auf spezielle Materialien oder Temperaturbedingungen
  • Kompaktes, handliches und leichtes Werkzeug für gängige Kabelquerschnitte und Isoliermaterialien
  • Für ein-, mehr- und feindrähtige Leiter von 0,2 bis 6 mm² mit Standard-Isolation
  • Schlanke Kopfform für den Einsatz in schwer zugänglichen Arbeitsbereichen
AngebotBestseller No. 4
KNIPEX ErgoStrip® Universal-Abmantelungswerkzeug für Rechtshänder, 135 mm, NYM-Kabel, Rundkabel, Koaxialkabel, Datenkabel, Abisolierer, 16 95 01 SB
  • Konisch verschlankte Werkzeugenden für bessere Zugänglichkeit bei engen Platzverhältnissen
  • Abisoliervorrichtung für die Querschnitte 0,2 / 0,3 / 0,8 / 1,5 / 2,5 / 4 mm²
  • Vereinfachtes Einlegen von Einzelleitern zum Abisolieren durch Positionierstege
  • Mit Öffnungsfeder und Sperrklinke
  • Komfortables Einlegen von Koaxial- und Datenkabel dank Öffnungshilfe
Bestseller No. 5
Jokari 30155 Secura Super Entmanteler No. 15 Neuheit
  • zum präzisen, schnellen und beschädigungsfreien Abisolieren von feuergeschützten Kabeln
  • rasiermesserscharfe voreingestellte Abisolierklingen
  • zurückziehbare Trimmmesserklinge
  • Klingen mit Titanium-Nitrid-Beschichtung für erhöhte Langlebigkeit
  • Kabelabisolierung: Ø 8 - 13 mm, Leiterabisolierung: 0.2, 0.3, 0.8, 1.5, 2.5, 4.0 mm²; 24, 22, 20, 16, 14, 12 AWG
AngebotBestseller No. 6
WEICON TOOLS Rundkabel-Stripper No. 13; Entmanteler für Rund- und Feuchtraumkabel von 6-13 mm Ø; Abmantelungswerkzeug
  • VIELSEITIG – Der WEICON TOOLS Rundkabel-Stripper No. 13 eignet sich ideal zum Abmanteln von Rundkabeln & Feuchtraumkabeln mit einem Ø von 6 bis 13 mm.
  • PRÄZISE – Die Schnitttiefe des Abmantelungswerkzeugs muss nicht manuell reguliert werden. Das Abtastsystem sorgt dafür, dass keine Adern verletzt werden.
  • ERGONOMISCH – Der ergonomische Kabelentmanteler bietet Komfort bei längeren Arbeiten und ermöglicht einen einfachen Zugang zu schwer erreichbaren Stellen wie bei Hohlwand- und Abzweigdosen.
  • PRAKTISCH – Der Entmanteler hat zusätzlich einen verstellbaren Längenanschlag im Bereich von 3-10 cm im Gehäuse integriert; dieser eignet sich zum Konfektionieren von Kabeln bei Kleinserien.
  • QUALITÄT – Der Abmanteler ist zu 100 % Made in Germany & TÜV geprüft in puncto Arbeitssicherheit. Die Klingen sind aus hochwertigem Solinger Messerstahl.
AngebotBestseller No. 7
Kabelschälmaschine Elektrisch, Kabelabisoliermaschine, für 1-25 mm Kabel, Kabelabisolierer, abisolierzange, kabelschäler, kabelentmanteler, für Schneiden von Abisolierschrott
  • 【Hochwertige materialien】 Unsere elektrische Kabelschälmaschine besteht aus hochwertigem Stahl, der langlebig und verschleißfest ist. Sie bietet eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
  • 【Multifunktionales design】 Mit unserer Abisoliermaschine können Sie Kabel mit einem präzise und mühelos abisolieren. Egal ob Kabelbäume, Audiodatenleitungen oder Recyclingprojekte.
  • 【Einfache handhabung】 Unser Abisolierwerkzeug passt sich verschiedenen Kabelstärken an. Sie können die Drähte entweder von Hand oder mit einer Bohrmaschine abisolieren ganz nach Ihren Vorlieben und Bequemlichkeit, Einfache Handhabung.
  • 【Leicht zu tragen】 Diese Kabelschälmaschine ist klein und tragbar, sodass Sie sie überallhin mitnehmen können. Egal ob Sie vor Ort arbeiten oder Ihre Projekte mobil gestalten möchten, diese Maschine ist immer einsatzbereit.
  • 【Breite anwendung】 Unsere Kabelschälmaschine wird häufig in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie z.B. Kabelverarbeitung, Recycling und Demontage. Sie hilft Ihnen effizient dabei, Altkupferkabel zu recyceln und zu demontieren.
Bestseller No. 8
Jokari Entmanteler Secura Coaxi Nr. 1, 30600
  • Ermöglicht einfaches und schnelles Abisolieren
  • Zum Abmanteln von allen gängigen Coaxkabeln
  • Kapazität: 4,8 bis 7,5 mm²
AngebotBestseller No. 9
CREWORKS Manuelle Kabelabisoliermaschine 3 Einzugslochplatte 1,5-25mm Kabelschälmaschine Kabel 5 Zuführungslöcher Abisloiermaschine Abisolierzange Abisoliergerät Kupferdraht-Recycling
  • 3 Einzugslochplatte: Diese Kabelschälmaschine verfügt über 3 Einzugslochplatte, die Drähte von 1,5 bis 25 mm abdecken. Durch das symmetrische Schlitzplattendesign können Sie die Lochgröße frei an den Drahtdurchmesser anpassen und selbst dünnste Drähte festklemmen, sodass Sie die gängigsten Drahtgrößen sicher und einfach handhaben können
  • Drahtrecycling Leicht Gemacht: Die manuelle Kabelabisoliermaschine von CREWORKS verfügt über eine einfach zu handhabende Handkurbel, um die Stahlklinge anzutreiben und die Isolierung von Kabelresten zu entfernen. Schließen Sie Ihre Bohrmaschine an diese Abisoliermaschine an, um sie automatisch anzukurbeln
  • Mühelose Bedienung: Stellen Sie die Klingenhöhe mit dem Einstellknopf genau auf Ihre Bedürfnisse ein, führen Sie das übrig gebliebene Kabel durch das entsprechende Loch und drehen Sie die Handkurbel, um die Isolierung abzuziehen
  • Scharfe Klinge: Die Klinge dieses Abisolierwerkzeugs aus legiertem Stahl behält ihre scharfe Kante für saubere Schnitte bei jedem Gebrauch. Der verstärkte Aluminiumrahmen sorgt für einen zuverlässigen und langlebigen Einsatz
  • Tragbar für Unterwegs: Diese Kabel-Abisloiermaschine ist klein und leicht zu transportieren. Nehmen Sie sie von zu Hause mit in den Schuppen, in die Werkstatt oder in die Werkstatt, und verwandeln Sie Ihre Kabelabfälle bei Bedarf in wertvolle Schätze
Bestseller No. 10
Manuelle KabelschäLmaschine, Kabel Abisolierwerkzeug Abisolierdurchmesser 1-25 mm, Kabelabisoliermaschine mit Abnehmbarem Griff, Abisolierzange zum Recycling von KabelabfäLlen
  • Handbohrer und Elektrische Bohrmaschine Design - Unser Abisolierwerkzeug mit Doppelantriebsdesign ermöglicht müheloses Abisolieren von Kabeln ohne Strom. Sie können sogar eine elektrische Bohrmaschine verwenden, um den Vorgang zu beschleunigen.
  • Vielseitige Kompatibilität - Mit dem einstellbaren oberen Knopf können Sie den Abstand zwischen Klinge und Welle an die Größe verschiedener Kabel (1mm bis 25 mm Durchmesser) anpassen.
  • Hochwertige Materialien - Hergestellt aus eisenrahmen und weiße Stahlklinge, bietet unser manueller Abisolierer sauberes Schneiden ohne Anhaften. Er ist klein, tragbar und langlebig.
  • Einfache Bedienung - Stellen Sie die Klingenhöhe mit dem Einstellknopf genau auf Ihre Bedürfnisse ein. Führen Sie das Kabel durch das entsprechende Loch und drehen Sie die Handkurbel, um die Isolierung mühelos abzuziehen.
  • Breite Anwendung - Unser Abisolierwerkzeug eignet sich perfekt zum Abmanteln verschiedener Kabelarten wie mehradrige Kabel, Kabelbäume und flexible Kabel. Es hilft Ihnen, Kabel effizient und sicher zu recyceln.

Abisoliergeräte: Warum ein gutes Abisoliergerät entscheidend ist

Ein präzises und zuverlässiges Abisoliergerät ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit. Es geht vor allem um Sicherheit und Qualität deiner Arbeit. Beschädigte Leiter oder unsaubere Abisolierungen können zu Kurzschlüssen, Fehlfunktionen oder im schlimmsten Fall sogar zu Bränden führen. Mit dem richtigen Werkzeug sparst du Zeit, Nerven und stellst sicher, dass deine Verbindungen dauerhaft halten.

Welche Arten von Abisoliergeräten gibt es?

Die Welt der Abisoliergeräte ist vielfältig. Um dir einen Überblick zu verschaffen, stellen wir dir die gängigsten Typen vor:

  • Manuelle Abisolierzangen: Diese Zangen sind oft die günstigste Option und eignen sich gut für gelegentliche Arbeiten. Du musst die Abisolierstärke manuell einstellen und das Kabel dann mit Gefühl abisolieren.
  • Automatische Abisoliergeräte: Diese Geräte sind besonders komfortabel, da sie sich selbstständig auf den Kabeldurchmesser einstellen. Sie sind ideal für häufige Anwendungen und ermöglichen ein schnelles und präzises Arbeiten.
  • Thermo-Abisoliergeräte: Diese Geräte nutzen Hitze, um die Isolierung zu entfernen. Sie sind besonders geeignet für spezielle Isolationsmaterialien wie Teflon oder Kapton, die schwer zu schneiden sind
  • Koax-Abisoliergeräte: für Koaxialkabel, mit mehreren Klingen für präzise Abisolierung in einem Arbeitsgang.
  • Spezielle Abisolierwerkzeuge: Für besondere Anwendungen wie Glasfaserkabel oder Flachbandkabel gibt es spezielle Werkzeuge, die auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Abisoliergeräte

GerätetypVorteileNachteileGeeignet für
Manuelle AbisolierzangeGünstig, einfach zu bedienen, vielseitigErfordert Übung, manuelles Einstellen, Risiko von BeschädigungenGelegentliche Arbeiten, verschiedene Kabeltypen, Bastler
Automatische AbisoliergeräteSchnell, präzise, komfortabel, reduziert das Risiko von Beschädigungen, konstante ErgebnisseTeurer als manuelle Zangen, eventuell weniger geeignet für sehr kleine oder spezielle KabelHäufige Anwendungen, professionelle Elektriker, Arbeiten mit vielen gleichartigen Kabeln
Thermo-AbisoliergerätGeeignet für schwer zu schneidende Isolationsmaterialien, präzise ErgebnisseTeuer, benötigt Stromanschluss, nicht für alle Materialien geeignetSpezielle Isolationsmaterialien (Teflon, Kapton), Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik
Koax-AbisoliergeräteSpeziell für Koaxialkabel, präzise Abisolierung in einem ArbeitsgangNur für Koaxialkabel geeignet, eventuell teurer als andere OptionenInstallation von Antennen, Satellitenanlagen, Kabelfernsehen
Spezielle AbisolierwerkzeugeOptimal für bestimmte Kabeltypen (Glasfaser, Flachband), verhindert BeschädigungenNur für den jeweiligen Kabeltyp geeignet, eventuell teuerSpezifische Anwendungen, Arbeiten mit Glasfaser- oder Flachbandkabeln

Die wichtigsten Kaufkriterien für ein Abisoliergerät

Bevor du dich für ein bestimmtes Abisoliergerät entscheidest, solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Kabeltypen: Welche Kabel wirst du hauptsächlich bearbeiten? Nicht jedes Gerät ist für alle Kabeltypen geeignet.
  • Kabeldurchmesser: Achte darauf, dass das Gerät den benötigten Durchmesserbereich abdeckt.
  • Häufigkeit der Nutzung: Für gelegentliche Arbeiten reicht eine einfache Zange aus, für den professionellen Einsatz empfiehlt sich ein automatisches Gerät.
  • Ergonomie: Das Gerät sollte gut in der Hand liegen und auch bei längeren Arbeiten komfortabel zu bedienen sein.
  • Qualität und Verarbeitung: Ein hochwertiges Gerät hält länger und liefert präzisere Ergebnisse. Achte auf robuste Materialien und eine saubere Verarbeitung.
  • Einstellbarkeit: Kannst du die Abisolierstärke und -länge präzise einstellen? Das ist wichtig, um Beschädigungen der Leiter zu vermeiden.
  • Preis: Setze dir ein Budget und vergleiche die Preise verschiedener Modelle.

Tipps für die sichere und effiziente Nutzung von Abisoliergeräten

  • Sicherheit geht vor: Trage immer eine Schutzbrille, um deine Augen vor herumfliegenden Teilen zu schützen.
  • Die richtige Einstellung: Stelle das Gerät immer auf den richtigen Kabeldurchmesser ein, um Beschädigungen zu vermeiden. Lieber etwas weniger als zu viel.
  • Übung macht den Meister: Übe an einem Stück Kabel, bevor du mit deiner eigentlichen Arbeit beginnst.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinige das Gerät regelmäßig, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Scharfe Klingen: Achte darauf, dass die Klingen scharf sind. Stumpfe Klingen können die Isolierung beschädigen oder das Abisolieren erschweren. Bei Bedarf Klingen austauschen oder nachschleifen.
  • Beschädigte Kabel: Wenn du feststellst, dass ein Kabel beschädigt ist, entsorge es fachgerecht und verwende es nicht weiter.
  • Anleitung beachten: Lies die Bedienungsanleitung des Herstellers sorgfältig durch, bevor du das Gerät benutzt.

Abisoliergeräte im Test: Was sagen die Experten?

Bevor du dich entscheidest, kann es hilfreich sein, Testberichte von Experten zu lesen. Achte auf unabhängige Tests, die verschiedene Modelle unter gleichen Bedingungen vergleichen. Wichtige Testkriterien sind Präzision, Bedienbarkeit, Haltbarkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Fachzeitschriften und Online-Portale bieten solche Tests an.

Abisoliergeräte kaufen: Wo und worauf achten?

Du kannst Abisoliergeräte im Fachhandel, in Baumärkten oder online kaufen. Im Fachhandel profitierst du von einer kompetenten Beratung und kannst die Geräte oft direkt ausprobieren. In Baumärkten ist die Auswahl oft größer, aber die Beratung möglicherweise weniger spezialisiert. Online-Shops bieten eine riesige Auswahl und oft günstigere Preise, aber du kannst die Geräte nicht anfassen und musst dich auf Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen verlassen.

Achte beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Seriöse Anbieter: Kaufe nur bei vertrauenswürdigen Händlern mit guten Bewertungen.
  • Garantie: Achte auf die Garantiebedingungen des Herstellers.
  • Rückgaberecht: Kläre ab, ob du das Gerät bei Nichtgefallen zurückgeben kannst.
  • Kundenbewertungen: Lies die Bewertungen anderer Kunden, um dir ein Bild von der Qualität und Zuverlässigkeit des Geräts zu machen.

Fazit: Das richtige Abisoliergerät für deine Bedürfnisse finden

Die Wahl des richtigen Abisoliergeräts hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Überlege dir, welche Kabel du hauptsächlich bearbeiten wirst, wie oft du das Gerät nutzen wirst und welches Budget du hast. Informiere dich gründlich, lese Testberichte und vergleiche die Preise verschiedener Modelle. Mit dem richtigen Werkzeug wird das Abisolieren zum Kinderspiel und du erzielst professionelle Ergebnisse.

Zusätzliche Tipps und Informationen

  • Abisoliergeräte für Profis: Wenn du als Elektriker oder in einem ähnlichen Beruf tätig bist, solltest du in ein hochwertiges, automatisches Abisoliergerät investieren.
  • Abisoliergeräte für Anfänger: Für gelegentliche Arbeiten im Haushalt oder Hobbybereich reicht eine einfache, manuelle Abisolierzange oft aus.
  • Abisoliergeräte Set: Ein Set mit verschiedenen Abisoliergeräten und Zubehör kann eine gute Wahl sein, wenn du verschiedene Kabeltypen bearbeiten möchtest.
  • Abisoliergeräte richtig lagern: Bewahre dein Abisoliergerät an einem trockenen und sauberen Ort auf, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.

Häufige Fehler beim Abisolieren vermeiden

Ein häufiger Fehler ist die falsche Einstellung des Abisoliergeräts. Wenn die Abisolierstärke zu hoch ist, können die Leiter beschädigt werden. Ist die Stärke zu gering, wird die Isolierung nicht vollständig entfernt. Ein weiterer Fehler ist die Verwendung von ungeeignetem Werkzeug. Verwende immer das richtige Abisoliergerät für den jeweiligen Kabeltyp. Die Zukunft der Abisoliergeräte Die Entwicklung von Abisoliergeräten geht stetig weiter. Neue Modelle bieten noch mehr Komfort, Präzision und Sicherheit. Auch die Integration von Sensoren und intelligenter Steuerung wird in Zukunft eine größere Rolle spielen. So könnten Abisoliergeräte beispielsweise selbstständig den Kabeltyp erkennen und die Abisolierstärke automatisch anpassen. Ich hoffe, dieser umfassende Ratgeber hilft dir bei der Auswahl deines Abisoliergeräts! Viel Erfolg bei deinen Projekten!

Nach oben scrollen